Psychomotorik
Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache Münchenbuchsee
Psychomotoriktherapie unterstützt Kinder und Jugendliche, welche Schwierigkeiten haben, sich angemessen zu bewegen. Diese fallen bei alltäglichen Bewegungen, im Turnen, Schreiben und oft auch im Sozialverhalten auf. Ein eingeschränktes Bewegungsverhalten kann sich erschwerend auf die Entwicklung der Beziehungs- und Ausdrucksmöglichkeiten sowie generell auf das Lernverhalten auswirken. Erscheinungsbilder einer solchen Störung können z. B. sein: Ungeschicktheit, Gehemmtheit, Ängstlichkeit, Unkonzentriertheit, Unruhe oder Aggressivität. Im HSM unterstützt die Psychomotoriktherapie die Bemühungen um eine Behebung der Spracherwerbsstörung.

SchülerInnen in Bewegung
Weitere Informationen
Kontakt
Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern
Alters- und Behindertenamt
Rathausgasse 1
Postfach
3000 Bern 8
Tel. +41 31 633 42 83
Fax +41 31 633 40 19
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular