Kommunale Integrationsangebote (KIA)
Die kommunalen Integrationsangebote (KIA) bieten arbeitsfähigen Sozialhilfebeziehenden Beschäftigung und eine Tagesstruktur. Das Beschäftigungsangebot ist so ausgerichtet, dass ohne berufliche Vorkenntnisse eingestiegen werden kann. Ziel des Angebots ist die soziale Stabilisierung der Sozialhilfebeziehenden und das Entwickeln von beruflichen Perspektiven. Die kommunalen Integrationsangebote werden subsidiär zu den Beschäftigungs- und Integrationsangebote der Sozialhilfe (BIAS) geführt.
Die Gemeinden stellen gemäss Vorgaben des Kantons die Angebote bereit.
Der Zugang zu den Angeboten erfolgt über den zuständigen Sozialdienst der Gemeinden, die kommunale Integrationsangebote bereitstellen.
Die KIA werden direkt vom Kanton (mit)finanziert. Grundlage bildet das aktuelle Konzept 2018 - 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 261 KB, 6 Seiten).
Die Gesundheits- Sozial- und Integrationsdirektion sieht vor, allen Gemeinden im Kanton Bern, die Möglichkeit zu bieten, Plätze für kommunale Integrationsangebote (KIA) für die Verfügungsperiode 2021 bis 2023 zu beantragen. Der Anmeldeschluss war Ende September 2020.
Information 2021-2023
KIA Konzept 2021-2023 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 172 KB, 7 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern
Amt für Integration und Soziales / Abteilung Arbeitsintegration
Rathausgasse 1
Postfach
3000 Bern 8