Ebola
Ebola, das Kantonsarztamt informiert
Mehrere westafrikanische Länder werden derzeit von einer Ebola-Epidemie heimgesucht. Die Seuche hat eine bis anhin unbekannte Grösse erreicht. Betroffen sind insbesondere Guinea, Liberia und Sierra Leone. Bisher haben sich rund 9000 Menschen angesteckt; zirka 4500 Personen sind an Ebola verstorben. Stand Oktober 2014.
Risikoeinschätzung für die Schweiz sowie für den Kanton Bern:
Für aktuelle, ständig nachgeführte Informationen verweisen wir auf die Web-Site des Bundesamtes für Gesundheit Link öffnet in einem neuen Fenster. (BAG).
Über die Krankheit und ihren Verlauf sowie andere krankheitsbezogenen Informationen können Sie sich ebenfalls auf der Website des BAG Link öffnet in einem neuen Fenster. und der Weltgesundheitsorganisation Link öffnet in einem neuen Fenster. WHO informieren.
Unter der Koordination des BAG bereiten sich die Kantone seit August intensiv auf die Situation vor, falls Verdachtsfälle oder bestätigte Fälle von Ebola in der Schweiz auftreten sollten.
Das Kantonsarztamt (KAZA) überwacht die medizinischen Vorbereitungen im Kanton Bern und arbeitet in einer Task Force der Kantonalen Führungsorganisation mit.
Das Kantonsarztamt hat die Ärzteschaft bezüglich des Vorgehens bei Verdachtsfall bzw. Erkrankung an Ebola informiert. Es überwacht die Vorbereitungen der Rettungsdienste, des Inselspitals als Referenzspital des Kantons Bern, unterstützt Ämter, Institutionen und bei allgemeinen Anfragen mit fachlicher Beratung und stellt die Verbindung zum BAG her. Zudem ist es in ständigem Kontakt mit dem Amt für Migration und Personenstand betreffend das Vorgehen bei einem Verdachtsfall auf Ebola-Infektion in einem Durchgangszentrum für Asylsuchende. Zurzeit befinden sich eine kleine Anzahl Asylsuchenden aus den betroffenen Westafrikanischen Ländern in Durchgangzentren im Kanton Bern. Diese sind schon seit Monaten im Kanton Bern anwesend, so dass eine Erkrankung an Ebola ausgeschlossen werden kann. Die dem Kanton Bern neu zugeteilten Asylsuchenden kommen in der Regel im Kanton Bern erst nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in einem Empfangs- und Verfahrenszentrum des Bundesamtes für Migration. Im Kanton Bern befindet sich kein solches eidgenössisches Empfang- und Verfahrenszentrum.
-
17.09.2014 Vorgehen bei Ebola-Verdacht Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 88 KB, 2 Seiten)
-
03.11.2014 Korrigendum und Update Ebola Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 63 KB, 1 Seite)
Weitere Informationen
Kontakt
Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern
Kantonsarztamt / Abteilung Epidemiologie
Rathausgasse 1
Postfach
3000 Bern 8
Tel. +41 31 636 43 85
Fax +41 31 633 79 29
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular