Elternbildung
Familien erfüllen wichtige Funktionen – sowohl für das darin aufwachsende Kind selber wie auch für die Gesellschaft. Möglichkeiten und Grenzen einer Familie beeinflussen die Entwicklung des darin aufwachsenden Kindes deutlich und nachhaltig: Eltern und ihr Erziehungsverhalten haben etwa einen starken Einfluss auf die physische, soziale und psychische Entwicklung des Kindes. Kinder internalisieren zudem über ihre Eltern vermittelte gesellschaftlichen Normen, Werte sowie Denk- und Wahrnehmungsmuster.
Elternbildung bezweckt, Eltern Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln und Handlungsoptionen zu eröffnen, welche sie zur Erfüllung ihrer Erziehungs- und Sozialisationsaufgaben befähigen. Dadurch werden die Eltern gestärkt und zu einem entwicklungsförderlichen Umfeld für die Kinder beigetragen.
Seit 2015 besteht ein Konzept für die Unterstützung und Förderung der Elternbildung im Kanton Bern. Darin wird das Ziel formuliert, im ganzen Kanton qualitativ gute Elternbildungsangebote vorweisen zu können und diese für den Teil der Zielgruppe mit eingeschränkter wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit angemessen vergünstigen zu können (vgl. auch die kantonale Mitfinanzierung niederschwelliger Angebote.
Weitere Informationen
Kontakt
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern
Amt für Integration und Soziales / Abteilung Familie
Rathausgasse 1
Postfach
3000 Bern 8