Medien
Kontakt für Medienschaffende
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern
Rathausgasse 1
Postfach
3000 Bern 8
Telefon: 031 633 79 20
Telefax: 031 633 79 09
E-Mail
Medienmitteilungen
PCR-Speicheltests ab Montag beim Corona Drive-in Bernexpo
5. März 2021 - Medienmitteilung
Corona-Testungen in verschiedenen Schulen
2. März 2021 - Medienmitteilung
Resultate der Corona-Testungen im Länggassschulhaus
25. Februar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus - Tracen, testen, impfen im Kanton Bern
25. Februar 2021 - Medienmitteilung
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) hat heute über den aktuellen Stand rund ums Tracen, Testen und Impfen informiert. Dabei gab sie bekannt, dass heute weitere 20 000 Impftermine aufgeschaltet werden können. Mit der für die erste Märzhälfte angekündigten Lieferung können nochmals Impftermine vergeben und zudem die Gruppe B zur Impfung zugelassen werden. Um eine breite Testung durchführen zu können, treibt die GSI den Einsatz von Speichel-PCR-Schnelltests voran. Das Testzentrum Bernexpo stellt in der zweiten Märzwoche auf diese Tests um.
Morgen Mittwoch findet im Länggasschulhaus eine Durchtestung statt
23. Februar 2021 - Medienmitteilung
Durchtestung des Hotel-Personals in Wengen zeigt fast keine Ansteckungen
21. Februar 2021 - Medienmitteilung
Durchtestung des gesamten Hotel-Personals in Wengen
19. Februar 2021 - Medienmitteilung
Kosten für Massnahmen zu Bewältigung der Corona-Krise im Gesundheitsbereich 2020
18. Februar 2021 - Medienmitteilung
Wengener Hotel muss nach Corona-Ausbruch schliessen
15. Februar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus - Pilotversuch mit freiwilligen Schnelltests an einer Berufsfachschule und einem Gymnasium
15. Februar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus: Schliessung Tagesschule und Kindergarten in Biel-Bienne / Umstellung auf Fernunterricht im Primarstufenkreis Rüfenacht / Abschluss Testung Köniz-Buchsee
11. Februar 2021 - Medienmitteilung
Weiteres Vorgehen Impfung / Test-Truck im Einsatz in Gemeinden
9. Februar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus: Schliessung des Präsenzunterrichts in der Schule Köniz-Buchsee
6. Februar 2021 - Medienmitteilung
Jahresmedienkonferenz - Rückblick 2020, Ausblick 2021
5. Februar 2021 - Medienmitteilung
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) hat sich im vergangenen Jahr nicht nur mit der Coronapandemie beschäftigt, sondern auch viele der angestossenen Projekte und Vorhaben weiterentwickelt und umgesetzt. Die Reorganisation der GSI in drei Ämter wird einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Kräfte innerhalb der Direktion zu bündeln. Im Jahr 2020 hat GSI zudem grosse und wichtige Digitalisierungsprojekte umgesetzt und neue initialisiert, die auch 2021 weiter vorangetrieben werden sollen.
Die Zuteilung der Impfgruppen ist nun online
4. Februar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus - Impfen und Schulen: Neue Covid-19-Massnahmen
3. Februar 2021 - Medienmitteilung
Im Zusammenhang mit den Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat der Regierungsrat des Kantons Bern verschiedene Entscheide gefällt: Apothekerinnen und Apotheker, die bereits über andere Impfbewilligungen verfügen, erhalten die Genehmigung, Covid-19-Impfungen durchzuführen. Zudem gilt ab 10. Februar die Maskentragpflicht auch für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse. Weiter hat der Regierungsrat zusätzliche Mittel für den Kulturbereich bewilligt.
Coronavirus-Schnelltests: Der neue mobile COVID-19-Test-Truck macht im Kanton Bern erste Fahrten nach Biel und Bern
1. Februar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus: Informationen zu Wengen, Aarwangen und Wangen an der Aare
29. Januar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus - Kredit für Kontaktmanagement und Testzentren
29. Januar 2021 - Medienmitteilung
Für die Weiterführung der Massnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie hat der Regierungsrat des Kantons Bern für das Jahr 2021 einen Kredit von 29 Millionen Franken bewilligt. Der Kredit umfasst die Kosten für das Kontaktmanagement (Contact Tracing), den Betrieb der Corona-Testzentren sowie begleitende Kommunikationsmassnahmen.
Coronavirus: Schliessung der Primarschule in Wangen an der Aare
25. Januar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus - Weniger Impfdosen als in Aussicht gestellt
22. Januar 2021 - Medienmitteilung
Wegen eines Lieferengpasses bei Pfizer/Biontech kann sich die Aufschaltung weiterer Termine sowie die Zulassung neuer Impfgruppen verzögern. Der Lieferengpass hat aber keine Auswirkungen auf bereits gebuchte Termine für eine Erst- und Zweitimpfung.
Einfachere und schnellere Härtefallhilfe für 6000 Unternehmen
15. Januar 2021 - Medienmitteilung
Der Regierungsrat hat heute die anpasste Verordnung für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen auf Montag, 18. Januar 2021, in Kraft gesetzt. Der Kanton Bern übernimmt die Eckwerte des Bundes. Der Vollzug, der seit Mittwoch sistiert ist, startet so rasch wie möglich und wird für die 5000 bis 6000 betroffenen Betriebe einfach, klar und schnell ausgestaltet. Sobald sich abzeichnet, dass die von Bund und Kantonen bereitgestellten Mittel im Umfang von 208 Mio. Franken voll ausgeschöpft werden, muss der Bundesrat umgehend die Bundesratsreserve freigeben. Er soll zudem vorsorglich in der Frühlingsession 2021 eine fünfte Tranche für die Umsetzung der Härtefallmassnahmen in der Schweiz beantragen, sodass die Finanzierung und Gleichbehandlung aller beitragsberechtigten Gesuche garantiert werden kann. Weiter stellt der Regierungsrat mit Befriedigung fest, dass die Impfkampagne im Kanton gut angelaufen ist und bis Ende Monat neun Impfzentren im Einsatz stehen werden.
Weitere 7500 Personen können sich für Impftermine anmelden
15. Januar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus - Informationen für die Bevölkerung und die Gäste von Wengen und Umgebung
12. Januar 2021 - Medienmitteilung
Die nachfolgende Mitteilung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion informiert die Bevölkerung und die Gäste von Wengen und Umgebung zur Situation rund um das verstärkte Auftreten des Coronavirus. Diese Mitteilung geht an die Bevölkerung von Wengen und Umgebung, wird aber zur Information der Medien auch auf dem Medienportal des Kantons veröffentlicht.
Coronavirus - Die ersten Personen werden heute geimpft
11. Januar 2021 - Medienmitteilung
Seit heute Morgen um 10 Uhr impft der Kanton Bern. In den fünf bereits geöffneten Impfzentren wurden 376 Personen geimpft. Zur Impfung zugelassen sind vorerst Menschen ab 75 Jahren. Die nächste zugelassene Impfgruppe – Personen ab 16 Jahren mit chronischen Krankheiten mit höchstem Risiko – soll sich bereithalten. Dem Kanton Bern stehen derzeit 25 000 Impfdosen von Pfizer/Biontech zur Verfügung. Sobald ein weiterer Impfstoff erhältlich ist, wird der Kanton deutlich mehr Personen impfen können; möglich sind bis zu 5000 Impfungen pro Tag.
Coronavirus - Kanton Bern sagt in Absprache mit den Beteiligten die Lauberhorn-Rennen in Wengen ab
11. Januar 2021 - Medienmitteilung
Die Situation in Wengen mit weiterhin zunehmenden Ansteckungen mit dem Corona-Virus hat den Kanton Bern veranlasst, auf den gestern bekannt gegebenen Entscheid zur Durchführung des Lauberhorn-Rennens zurück zu kommen.
Stellungnahme des Regierungsrats zu den geplanten Corona-Massnahmen vom 13.1.2021 - Ja zur Verlängerung der Massnahmen – doch zusätzliche Abfederung dringend
11. Januar 2021 - Medienmitteilung
Der Regierungsrat hat am 10. Januar seine Stellungnahme zu der vom Bundesrat vorgeschlagenen Verlängerung und Verschärfung der nationalen Massnahmen gegen die Verbreitung von COVID-19 verabschiedet und der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren zugestellt. Er teilt die Einschätzung des Bundesrats bezüglich epidemiologische Lage und unterstützt deshalb die vorgeschlagene Verlängerung der Massnahmen. Für die Regierung braucht es jedoch zwingend gleichzeitig eine Regelung für die Unterstützung der betroffenen Unternehmen, insbesondere in der Gastronomie.
Coronavirus - Besondere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Wengen
10. Januar 2021 - Medienmitteilung
Geglückter Start der Impfregistrierung im Kanton Bern
8. Januar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus - Menschen ab 75 Jahren können sich ab morgen Freitag für die Impfung anmelden
7. Januar 2021 - Medienmitteilung
Der Kanton Bern startet am kommenden Montag, 11. Januar mit der Impfung gegen das Coronavirus. Zunächst werden nur Personen ab 75 Jahren zur Impfung zugelassen. Es stehen vorerst 20'000 Termine zur Verfügung, die von den über 75-jährigen Bernerinnen und Bernern gebucht werden können. Die Registrierung und Terminbuchung ist ab morgen Freitag auf www.be.ch/corona-impfung oder unter 031 636 88 00 möglich. Später werden weitere Personen (sogenannte Impfgruppen) zur Terminbuchung und Impfung zugelassen. Eine Registrierung ist schon vorher möglich. Der Kanton Bern informiert laufend und bittet um Geduld. Bei 20'000 Terminen für rund 105'000 über 75-jährige Bernerinnen und Berner werden einige für den Impftermin etwas länger warten müssen.
Coronavirus - Erster bestätigter Fall mit Corona-Virus Variante aus Grossbritannien im Kanton Bern
2. Januar 2021 - Medienmitteilung
Coronavirus: Quarantäne für Touristen aus Grossbritannien und Südafrika im Kanton Bern
22. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Gewährung eines Darlehens an das Regionalspital Emmental
18. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Neue Organisation ab 1. Januar 2021 - Konzentration der Kräfte in der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion
17. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) verschlankt die Führungsstrukturen und stellt sich für die integrierte Leistungserbringung der Zukunft neu auf. Ab dem 1. Januar 2021 wird die Organisation angepasst auf zwei Ämter und das Generalsekretariat.
Vernehmlassung des Bundes zu den Reserven im Bereich Krankenversicherung
17. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Berücksichtigung des Lohnsummenwachstums bei den anrechenbaren Tarifen für Altersheime
17. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Coronavirus - Kanton Bern ist ab Mitte Januar für Corona-Impfung bereit
14. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Der Kanton Bern bereitet sich intensiv darauf vor, ab Mitte Januar mit einer gross angelegten Impfaktion starten zu können. Geimpft wird in regional verteilten Impfzentren in Zusammenarbeit mit den regionalen Spitalgruppen, in einem kantonalen Impfzentrum in Bern-Wankdorf und mit mobilen Impfteams. Der Kanton entwickelt für die Organisation und Dokumentation der Impfungen bereits eine eigene digitale Lösung.
Coronavirus - Im Kanton Bern gelten ab morgen die Bundes-Corona-Massnahmen mit punktuellen Verschärfungen
11. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Nach dem Entscheid des Bundesrats, ab morgen Samstag (12. Dezember 2020) zusätzliche landesweit geltende Corona-Massnahmen einzuführen, hebt der Regierungsrat die Berner Corona-Massnahmen ab morgen weitgehend auf. Diese wurden seit dem 23. Oktober in mehreren Schritten beschlossen, waren bis zum 14. Dezember befristet und in verschiedenen Bereichen strenger als die neuen Massnahmen des Bundes. Weitgehend bestehen bleiben im Kanton Bern die heute gültigen Bestimmungen für die Gastronomie, für Bars und Clubs sowie für die Märkte.
Fall- und Kostenentwicklung in der Sozialhilfe - Zahl der Sozialhilfebeziehenden bleibt stabil
10. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Im Jahr 2019 haben 44'549 Personen im Kanton Bern Sozialhilfeleistungen bezogen. Das sind 387 Personen weniger als im Vorjahr. Die Nettokosten sind um 0.3 Prozent gesunken, jedoch stiegen die Kosten pro unterstützte Person um 0.5 Prozent.
Zweite Pilotphase des Projekts «Sozialrevisorat» ist beendet
7. Dezember 2020 - Medienmitteilung
Abonnieren Sie die aktuellen Meldungen als RSS-Feed
Alle Medienmitteilungen des Kantons Bern werden online publiziert und archiviert. Über untenstehenden Link finden Sie Zugang zum Archiv.
Medienmitteilungen des Kantons Bern Link öffnet in einem neuen Fenster.
Weitere Informationen
Kontakt
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI)
Direktion
Rathausgasse 1
Postfach
3000 Bern 8