Rechtliche Grundlagen
Die Arbeitsweise der Kommission basiert auf der schweizerischen Organisationsverordnung (OV-HFG Link öffnet in einem neuen Fenster.), des Humanforschungsgesetzes (HFG Link öffnet in einem neuen Fenster.), der kantonalen Forschungsverordnung (KEKV Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 22 KB, 3 Seiten)) und international gültigen Richtlinien (ICH-GCP Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 561 KB, 66 Seiten)). Die Arbeitsweise ist im Geschäftsreglement Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 688 KB, 4 Seiten) konkretisiert.
Die Kantonale Ethikkommission weist auf folgende verbindlichen gesetzlichen Grundlagen hin:
- Kantonale Gesetze Rechtliche Grundlagen
- Verordnung vom 20. August 2014 über die Kantonale Ethikkommission für die Forschung (KEKV Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 22 KB, 3 Seiten))
- Interkantonaler Vertrag zwischen dem Kt. Bern und Kt. Fribourg Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 415 KB, 2 Seiten) sowie zwischen dem Kt. Bern und Kt. Wallis Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 417 KB, 2 Seiten)
- Schweizerische Gesetze swissethics Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Internationale Gesetze swissethics Link öffnet in einem neuen Fenster.
Hinweis
Die organisationsrechtlichen Grundlagen der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern finden Sie unter den rechtlichen Grundlagen der Direktion.
Weitere Informationen
Kontakt
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern
Kantonale Ethikkommission für die Forschung
Murtenstrasse 31
3010 Bern
Tel. +41 31 633 70 70
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Hörsaaltrakt Pathologie, Eingang 43A, Büro H372